
Die innovative Lösung!
Auf allen Leitungsebenen der Klinik wird man täglich mit komplexen Informationen konfrontiert. Doch oft fehlt im Alltag die Zeit, alle Fakten auszuwerten. Häufig müssen Ad-hoc-Anfragen beantwortet werden. Aber fundierte Entscheidungen kann man nur treffen, wenn man alle Fakten und KPI zeitnah kennt.
Daten werden zu Ergebnissen
Xlize! bündelt alle Informationen aus allen Prozessen und Datenquellen des Spitals. Neben den täglich/monatlichen Zyklen auch zusätzlich eine optionale LIVESicht*. Daraus werden relevante Ergebnisse analysiert und angezeigt. Die wichtigsten Zahlen und der aktuelle Status sind nun auf einen Blick zu sehen.
* Aktualität halb- bis zweistündlich, je nach IT-Infrastruktur vor Ort.
Ergebnisse führen zu Entscheidungen
Xlize! ermöglicht einen zentralen Zugriff auf alle steuerungsrelevanten Daten. Individualisierbar und übersichtlich auf einer Oberfläche, sei es für die Stationsleitung oder für die Spitalführung. Mit Dashboards, Grafiken, Listen und Tabellen.
Einfachheit, ohne zu vereinfachen
Die Zusammenführung aller Schnittstellen-Informationen als Grundlage für effiziente Entscheidungen werden im Datenmanagement allgemein als „Single Point of Truth“ bezeichnet.
Wir nennen es Simplexität.
"Xlize! ist in der Klinik einfach nicht mehr wegzudenken!"
So die häufige Antwort von Spitalmitarbeitern aller Funktionsbereiche auf die Frage nach dem Nutzen von Xlize!
Die relevanten Daten aus den Systemen der Klinik werden in Xlize! passgenau für fundierte Entscheidungen aufbereitet. Auf einen Blick alle relevanten Informationen und Kennzahlen. In den Spitälern, die bereits erfolgreich Xlize! nutzen, schätzt man den Komfort der permanent aktuellen Daten. Nicht nur Reports in den üblichen monats- und tagesaktuellen Zyklen, sondern bis zur halbstündlichen Aktualisierung im LIVE-Cockpit!*.
* Aktualität mindestens tagesgenau. Je nach Datenbereitstellung der Subsysteme (z.B. OPALE, INES, KISIM etc.) und IT-Infrastruktur vor Ort bis zu halbstündlich.
Xlize! auf einen Blick:
- zentrales und innovatives Data-Warehouse für die gesamte Klinik
- Business Intelligence zur operativen Steuerung und Planung
- Bündelung aller Kennzahlen auf einer Oberfläche und auf einen Blick für fundierte Entscheidungen
- Qlik-basiertes und hoch effizientes Management-Informationssystem
- großer Zeitvorteil durch Live-Cockpit: mindestens tagesgenau und je nach Datenbereitstellung der Subsysteme (z.B. KISIM, OPALE) und IT-Infrastruktur vor Ort bis zu halbstündlich
- in Zusammenarbeit mit ausgewählten Spitälern entwickelt („Aus der Praxis für die Praxis“)
- Jede Führungskraft im Spital erhält passgenau diejenigen Kennzahlen, Daten und Informationen, die sie zur Steuerung und Optimierung ihrer Aufgaben vor Ort benötigt
- personalisiertes, passgenaues, individuelles Berechtigungskonzept auf Auswertungs- und Datenebene: für jeden Mitarbeiter, ob Geschäftsführung, Chef- und Oberärzte oder Stationsleitungen, oder Mitarbeiter Hauswirtschaft
- geringer Installationsaufwand
- zahlreiche Module: unter anderem SwissDRG, OP, Personal, Finanzen, Kostenträgerrechnung, MDK, Deckungsbeitragsrechnung (sofern Daten vorhanden)
- Dashboards, Grafiken, Listen, Tabellen
- hohe Verfügbarkeit des Systems durch proaktive Fehlervermeidungsstrategie
- hohe Datenqualität durch automatische Plausibilitätsprüfung beim Import aus Subsystemen (z.B. bei OP-Daten, "Schnitt-Naht-Zeiten")
- Ad-hoc-Anfragen können zeitnah und fundiert beantwortet werden
- Aktualität mindestens tagesgenau. Je nach Datenbereitstellung der Subsysteme (z.B. OPALE, INES, KISIM etc.) und IT-Infrastruktur vor Ort bis zu halbstündlich
Xlize!
IT-gestütztes Informationstool
Im Spital ist es wichtig, immer aktuelle Daten vor Ort zu haben. Durch die direkte Anbindung des KIS kann Xlize! durch den hauseigenen Server dem Endanwender stets aktuelle Daten zur Verfügung stellen. Je nach technischen Voraussetzungen kann eine Aktualisierung der Daten bis zu alle 20 Minuten erfolgen.
Eigener Server
Die Grundlage für Xlize! ist QlikView – eine perfekte Basis für Leistungsfähigkeit, Stabilität und Flexibilität. Xlize! funktioniert sowohl auf einzelnen QlikView-Arbeitsplatzlizenzen als auch in der großen Version als umfangreiche QlikView-Server-Version. Dieser Server wird im Spital installiert und dient als Grundlage für die Verbreitung und Aktualisierung von Xlize!.
Flexible Darstellung
Insgesamt hat der Benutzer Zugriff auf über 500 Kennzahlen. Diese können dynamisch dargestellt werden und bieten somit die Möglichkeit, die Auswertungen an die speziellen Fragestellungen anzupassen. Zusätzlich können die Auswertungen für einen späteren Zugriff gesichert werden.
Individualisierung
Die unterschiedlichen Cockpits können per Drag & Drop individualisiert werden, indem Sie die Bausteine mit den gewünschten Inhalten einfach an die entsprechende Position ziehen. Mit wenigen Klicks kann man eine Benutzerverwaltung einrichten. Und man bestimmt selbst, ob neue Versionen automatisch oder manuell ins Testsystem eingespielt und wann die Version nach Ihrer Validierung ins Produktivsystem übernommen wird.
Monatsreport
Um einen Prozess nicht aus den Augen zu verlieren, ist es wichtig, dessen Kennzahlen monatlich zu beobachten. Um eine Entwicklung der Kennzahlen ableiten zu können, werden in Xlize! verschiedenste Kennzahlen dargestellt. Die Anordnung und Verfügbarkeit der Kennzahlen kann dabei an die verschiedenen Benutzergruppen (z.B. Geschäftsleitung oder Oberärzte) problemlos flexibel angepasst werden.
Kostenträgerrechnung
Die Integration der Kostenträgerrechnung in Xlize! als strategisches Steuerungsinstrument ist problemlos möglich. Hierzu setzt INMED auf kompetente Partner, die über umfangreiche, jahrelange Erfahrung durch eine Vielzahl erfolgreicher Installationen verfügen.
Halbstündig auf dem neuesten Stand
EINHEITLICHES IT-GESTÜTZTES INFORMATIONSTOOL
Wie kann ich stets aktuelle Daten erhalten?
Je nach technischen Voraussetzungen kann eine Aktualisierung der Daten bis zu alle 20 Minuten erfolgen.
Im Spital ist es wichtig, immer aktuelle Daten vor Ort zu haben. Durch die direkte Anbindung des KIS kann Xlize! durch den hauseigenen Server dem Endanwender stets aktuelle Daten zur Verfügung stellen.

EIGENER SERVER
Welche Bedingungen braucht eine stabile Software?
Ein im Spital installierter Server dient als Grundlage für die Verbreitung und Aktualisierung von OMIconnect.
Die Grundlage für Xlize! ist QlikView – eine perfekte Basis für Leistungsfähigkeit, Stabilität und Flexibilität.Xlize! funktioniert sowohl auf einzelnen QlikView-Arbeitsplatzlizenzen als auch in der großen Version als umfangreiche QlikView-Server-Version.

FLEXIBLE DARSTELLUNG
Wie können meine wichtigsten Zahlen stets präsent angezeigt werden?
Sämtliche Informationen können inXlize! individuell angepasst werden.
Insgesamt hat der Benutzer Zugriff auf über 500 Kennzahlen. Diese können dynamisch dargestellt werden und bieten somit die Möglichkeit, die Auswertungen an die speziellen Fragestellungen anzupassen. Zusätzlich können die Auswertungen für einen späteren Zugriff gesichert werden.

INDIVIDUALISIERUNG
Wie kann ich die einzelnen Rechte verwalten und anpassen?
Mit wenigen Klicks kann man eine Benutzerverwaltung einrichten.
Die unterschiedlichen Cockpits können per Drag & Drop individualisiert werden, indem Sie die Bausteine mit den gewünschten Inhalten einfach an die entsprechende Position ziehen. Und man bestimmt selbst, ob neue Versionen automatisch oder manuell ins Testsystem eingespielt und wann die Version nach Ihrer Validierung ins Produktivsystem übernommen wird.

MONATSREPORT
Wie erlange ich eine übersichtliche Darstellung aller monatlich relevanten und wiederkehrenden Kennzahlen?
Um einen Prozess nicht aus den Augen zu verlieren ist es wichtig, dessen Kennzahlen monatlich zu beobachten.
Um eine Entwicklung der Kennzahlen ableiten zu können, werden in Xlize! verschiedenste Kennzahlen dargestellt. Die Anordnung und Verfügbarkeit der Kennzahlen kann dabei an die verschiedenen Benutzergruppen (z.B. Geschäftsleitung oder Oberärzte) problemlos flexibel angepasst werden.

Warum mit INMED
Das Prinzip der Simplexität
Vorgänge brauchen komplexe Auswertungen – Das können viele. Aber komplexe
Auswertungen zu einfachen Ergebnissen führen – das kann nur INMED. Unser Prinzip ist die
Einfachheit, ohne zu vereinfachen. Entdecken Sie die Welt der Klarheit durch unser Prinzip.
Wir geben individuelle Antworten auf Ihre individuellen Fragen.

Erfahrung
Sie setzen auf ein ausgereiftes, in über 15 Jahren gewachsenes Management zur Steuerung des Spitals sowie einzelner Fachabteilungen.

Individualität
Sie gestalten den OMI-Standard nach Ihren persönlichen Vorstellungen.

Vernetzung
Sie beteiligen sich an der Erweiterung des Leistungsumfanges neben Fachleuten aus anderen Spitälern.

Weiterbildung
Sie beteiligen sich am regelmäßigen Gedankenaustausch und an der Diskussion neuer Anforderungen auf Fachtagungen.

Service
Sie können sich auf ein perfekten, kompetenten Service verlassen. Höchste Kundenzufriedenheit ist unser Ziel!
Erfahren Sie mehr -
Lösungen für Ihr Spital

Xlize! mit eigenen Daten testen
Jetzt Termin zur Abstimmung für einen Testzugang vereinbaren.